Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß
- Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß
Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß
»Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß./Leg deinen
Schatten auf die Sonnenuhren,/Und auf den Fluren lass die Winde los.« So beginnt Rainer Maria Rilkes (1875-1926)
Gedicht »Herbsttag«. Mit dem Anfangsvers bringt man gewöhnlich zum
Ausdruck, dass es nach einer langen
Entwicklung an der Zeit ist, einen
Abschluss zu finden, besonders dann, wenn man in seinem Leben genug geleistet hat und nunmehr die Früchte seiner Arbeit genießen kann.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Höchste Eisenbahn — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/H — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/W — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Herbsttag — Rainer Maria Rilke, Foto, um 1900 Widmungsgedicht (1896) Rainer Maria Rilke (* 4. Dezember 1875 in Prag; † 29. Dezember … Deutsch Wikipedia
Rainer Maria Rilke — Rainer Maria Rilke, Foto, um 1900 Widmungsgedicht … Deutsch Wikipedia
René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke — Rainer Maria Rilke, Foto, um 1900 Widmungsgedicht (1896) Rainer Maria Rilke (* 4. Dezember 1875 in Prag; † … Deutsch Wikipedia
René Rilke — Rainer Maria Rilke, Foto, um 1900 Widmungsgedicht (1896) Rainer Maria Rilke (* 4. Dezember 1875 in Prag; † … Deutsch Wikipedia
Rilke — Rainer Maria Rilke, Foto, um 1900 Widmungsgedicht (1896) Rainer Maria Rilke (* 4. Dezember 1875 in Prag; † … Deutsch Wikipedia
Symphony No. 8 (Penderecki) — The Symphony No. 8 Lieder der Vergänglichkeit (Songs of Transience) by Krzysztof Penderecki is a symphony in twelve relatively short movements set to nineteenth and early twentieth century German poems. The work was completed and premiered in… … Wikipedia